Sie sind hier: Startseite / Materialien / Gebet und Gottesdienst / Wege zur Einheit

Wege zur Einheit

AddInto
Das Morgengebet für Dienstag, 5. November, ist inspiriert von der Ikone, die die Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag auf die Apostel porträtiert. Der Bibeltext, der den Gebeten und der Bibelstudie zu Grunde liegt, ist aus der Apostelgeschichte 2,1-13.

Das Morgengebet für Dienstag, 5. November, ist inspiriert von der Ikone, die die Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag auf die Apostel porträtiert.  Der Bibeltext, der den Gebeten und der Bibelstudie zu Grunde liegt, ist aus der  Apostelgeschichte 2,1-13.

Feuer und Wind

Dieses Morgengebet ist inspiriert von der Ikone, die die Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag auf die Apostel porträtiert. Der Eine Geist steigt deutlich auf jeden der Apostel herab und schafft so eine Einheit als koinonia der spirituellen Vielfalt. Selbst wenn die Apostel Lukas und Paulus am Pfingsttag physisch nicht anwesend waren, beweist die Darstellung ihrer Gegenwart unter den Aposteln in einem offenen Kreis, dass die Einheit, die Gott durch die Ausgießung des Heiligen Geistes sucht, ein offener Prozess von eschatologischer Bedeutung ist. Der König unten auf der Ikone stellt den Kosmos dar; das spricht für die Tatsache, dass die Ausgießung des Heiligen Geistes ständig Gottes Willen für die Einheit und Wiederherstellung der ganzen Schöpfung erfüllt.Der Geist kommt “wie ein Brausen, ein gewaltiger Wind” auf die Apostel herab “wie Zungen, wie von Feuer, die sich verteilten” (Apostelgeschichte 2, 2-3). Erfrischend und gleichzeitig beunruhigend, unversöhnlich und doch versöhnend. Gottund Gottes Wort “ist wie ein verzehrendes Feuer” (Hebräer 12, 29). Feuer und Wind erinnern uns daran, wie wichtig es ist, ein erkennbares christliches Zeugnis zu entfalten und es gemeinsam zu erschließenin der Perspektive der eschatologischen Hoffnung, die wir als Christen und Christinnen alle miteinander teilen.

 

Eröffnungsgebet

L: Im Namen des Vaters und des Sohnes

und des Heiligen Geistes. Amen.

Lob sei Dir, unser Gott, Lob sei Dir.

G: Himmlischer König, Tröster, du Geist der Wahrheit,
überall gegenwärtig und alles erfüllend, Quelle des
Segens und Spender allen Lebens: Komm und wohne
in uns, reinige uns von aller Unreinheit, und errette
uns.

L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lob sei Dir, unser Gott, Lob sei Dir.G: Himmlischer König, Tröster, du Geist der Wahrheit, überall gegenwärtig und alles erfüllend, Quelle des Segens und Spender allen Lebens: Komm und wohne in uns, reinige uns von aller Unreinheit, und errette uns.

Siehe Seite 108 in Halleluja! Gottesdienstbuch (pdf, 4 MB) für alle Gebete des Tages.

 

Bibelarbeit: Die vom Geist erfüllte Entstehung

Dieser Text wird oft aus der Missionsperspektive gelesen. Wie können wir das Pfingstereignis aus einem Blickwinkel der Einheit verstehen, das der ökumenischen Bewegung neue Einblicke, Dynamik und Kraft gibt? Die Rolle des Geistes in der Einheit in Vielfalt und den Zusammenhang zwischen Pfingsten und Gerechtigkeit und Frieden sind interessante Themen, die im Rahmen der heutigen, sich verändernden Landschaften erforscht werden können.

Lesen Sie die vollständige Bibelarbeit von Hyunju Bae

Fragen für die weitere Diskussion und zum Nachdenken

1. Wann und wie ist Einheit eine Gabe des Geistes?

2. Wie können wir Macht in Bezug auf authentische Ausdrucksformen von Einheit neu erfinden?

3. Was bewegt Sie dazu, das prophetische Wesen Ihrer Kirche zu bekräftigen oder es ihr abzusprechen?

4. Eine Nagelprobe für authentische Einheit ist die Kraft, für das Gemeinwohl zu sorgen und neue Wirklichkeiten für alle zu schaffen, insbesondere für die Ausgegrenzten und die Diskriminierten. Erzählen Sie von inspirierenden Beispielen wahrer Einheit in Ihrem eigenen Kontext.

5. Ist Ihre Kirche insbesondere für Menschen mit Behinderungen integrative genug?

6. Welche Beispiele von Klischees „der anderen“ aus Ihrer eigenen Gemeinde und Kultur können Sie geben? Wie können wir verhindern, dass wir uns in diesen unterdrückenden kulturellen Fallen verfangen?

7. Unter welchem Blickwinkel sehen wir die Migration – als Hindernis oder als Chance für die Einheit?